Hinweis zur kostenfreien Anmeldung für Online-Seminare auf akademie.vet
Einige unserer Seminare werden über die externe Online-Akademie akademie.vet angeboten. Durch das Sponsoring von Ceva ist die Teilnahme für Sie kostenfrei.
Um auf die Online-Seminare zugreifen zu können, legen Sie das gewünschte Seminar auf akademie.vet zunächst in den Warenkorb. Die von Ihnen ausgewählten Seminare werden anschließend im Warenkorb mit einer Rechnungssumme von 0,00 € angezeigt.
Wenn Sie den Bestellvorgang fortsetzen, ist die Angabe einiger Rechnungsinformationen erforderlich. Diese werden benötigt, damit Ihnen eine E-Mail mit Angaben zu Ihrem Nutzerzugang sowie eine Proforma-Rechnung (Rechnungssumme 0,00 €) für Ihre Unterlagen zugestellt werden kann. Mit dem Nutzerzugang können Sie jederzeit online auf das Portal und damit auf die Online-Seminare zugreifen und erhalten eine Übersicht über die von Ihnen ausgewählten Online-Seminare.
Die Bestellung wird im nächsten Schritt über das Feld "Kostenpflichtig bestellen" abgeschlossen. Hierbei fallen für Sie aufgrund der Rechnungssumme von 0,00 € keine Kosten an.

Managing Calf Health – Ways to Minimise Bovine Respiratory Disease (BRD) and Other Factors Contributing to Reduced Productivity >
On 28 October 2025 from 7:30 PM to 8:30 PM with Claire Wathes, Royal Veterinary College UK

Injizierbare Antiparasitika in der Wiederkäuer-Praxis: Effektivität, Anwendung und aktuelle Entwicklungen >
am 26. August 2025 von 19:30 bis 20:30 mit Katharina Bente

Q-Fieber und Fruchtbarkeit: Diagnose und Management in der Praxis >
am 17. Juni 2025 von 19:30 bis 20:30 mit Katharina Bente

Tierseuchen im Fokus: Q-Fieber & Blauzunge >
am 22. Mai 2025 von 19:30 bis 20:30

Autogene Bestandsimpfstoffe als maßgeschneiderter Schutz für Rinderbestände – eine schnelle, gezielte und sichere Lösung? >
am 20. Mai 2025 von 19:30 bis 20:30 mit Katharina Bente

Update Influenza beim Schwein >
am 12. März 2025 mit Dr. Julia Stadler und Dr. Monika Köchling

EHD – a new threat for ruminants in Europe >
am 18. Februar 2025 von 19:30 bis 20:30 Uhr

KARDIOLOGIE TO GO - Herzerkrankungen beim Hund: Der DCM-Phänotyp im Fokus >
am 30. Januar 2025 mit Dr. Sonja Schiller-Gaab und Dr. Imke März // ATF-Stunden beantragt

PRDC: Der Porcine Respiratory Disease Complex >
am 29. Januar 2025 mit Prof. Dr. Hans Nauwynck, Dr. Matthias Eddicks und Dr. Vojislav Cvjetković