
Inaktivierter Rotlauf- und porcines Parvovirus-Impfstoff als Injektionssuspension für Schweine
Zusammensetzung
Eine Dosis zu 2 ml Impfstoff enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Inaktiviertes porcines Parvovirus, Stamm K22, mind. 2 HAH.E.1)
Wirtssystem: Schweinehodenzelllinie ST) Lysierte Bakterienzellen von Erysipelothrix rhusiopathiae Serotyp 2, Stamm IM 950 ≥ 1 ppd gemäß Ph. Eur.2)
1) 1 HAH.E.: Impfdosis, mit der bei Meerschweinchen ein Titer hämagglutinationshemmender Antikörper von 1 log 10 erzielt wird.
2) ppd = „pig protective dose“ gemäß Europäischem Arzneibuch: Dosis, die in Mäusen mindestens die Schutzwirkung zeigt wie der Referenzimpfstoff, der sich bei Schweinen als wirksam erwiesen hat.
Adjuvans:
Aluminium (als Hydroxid) 4,2 mg
Sonstige Bestandteile:
Thiomersal
Physiologische Kochsalzlösung
Zieltierart
Schweine
Anwendungsgebiete
Aktive Immunisierung von Schweinen (Jungsauen, Sauen und Ebern) zur Verhinderung von Rotlauferkrankungen und zur Reduktion klinischer Symptome, die durch das porcine Parvovirus verursacht werden.
Beginn der Immunität: 2-3 Wochen nach der Grundimmunisierung
Dauer der Immunität: für die Parvovirus-Komponente: bis zu 9 Monate, für die Rotlauf-Komponente: bis zu 6 Monate
Dosierung
Vor Gebrauch schütteln.
Die Anwendung erfolgt tief intramuskulär in die Halsmuskulatur am Ohrgrund.
Das Mindestimpfalter beträgt 6 Monate.
Eine Impfdosis zu 2 ml wird entsprechend dem folgenden Impfplan verabreicht:
Grundimmunisierung
2 Injektionen im Abstand von 3 bis 4 Wochen. Die zweite Injektion muss mindestens 1 Woche vor dem Belegen erfolgen.
Wiederholungsimpfungen
Alle 6 Monate (bei Sauen in der Woche vor dem Absetzen).
Wartezeit
Null Tage
Packungsgrößen
Parvoruvac®, 50 ml: Packung mit 1 Flasche zu 50 ml (25 Dosen)
Verschreibungspflichtig