Ceva QAwards – Teilnahme erwünscht!

Reichen Sie Ihre Q-Fieber Geschichte bis zum 30. Juni 2020 ein und werden Sie Landessieger oder sogar weltweiter Gewinner des QAwards!

 
In diesem Jahr verleiht die Ceva Tiergesundheit erstmalig den Ceva QAward für die beste Q-Fieber Erfolgsgeschichte. Ceva freut sich über Ihre Erlebnisse und Erkenntnisse zum Thema Q-Fieber!

Eine 3-köpfige Jury beurteilt die eingesendeten Q-Berichte und vergibt 2 Preise; einen weltweiten und einen nationalen Preis für den jeweils besten Q-Bericht. Die Gewinner werden von Ceva Tiergesundheit zum WBC 2020 nach Madrid eingeladen.

Der Q-Bericht ist in englischer Sprache zu verfassen und Einsendeschluss ist der 30. Juni 2020. Eine Impfung des gesamten positiv getesteten Betriebes auf Q-Fieber ist dabei keine Teilnahmevoraussetzung.

Was ist Q-Fieber? Q-Fieber wird durch den Erreger Coxiella burnetii ausgelöst und befällt vor allem kleine Wiederkäuer und Rinder. Studien belegen, dass jeder 2. Betrieb serologisch positiv ist. Da die Symptome sehr vielfältig sind, ist Q-Fieber schwer zu diagnostizieren. Neben der Häufung von Aborten kommt es zu Fruchtbarkeitsstörungen, Totgeburten, Abnahme der Milchleistung oder auch unklar fiebernden Tieren. Um Klarheit zu schaffen, ob die Probleme auf einem Betrieb auf Coxiellen zurückzuführen sind, bietet die Ceva Tiergesundheit kostenlose Diagnostik Kits.

Für weitere Informationen zum Ceva QAward besuchen Sie unsere Webseite: www.cevaqawards.com oder kontaktieren Sie Ihren zuständigen Ceva Außendienst. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zu allen anderen Fragen rund um Q-Fieber zur Seite.

Zurück zum Anfang